TSG Idar-Oberstein
TSG Idar-Oberstein 

TSG Idar-Oberstein

 

Der Verein wurde am 21.06.1973 im Saale Kunz in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung gegründet.


Alle anwesenden 227 Mitglieder stimmten der Gründung zu.

 

Als Vereinsfarbe wählte man blau/rot.

Der Gründungsversammlung hatten namhafte Vertreter von Kreis, Stadt und des Sportes beigewohnt.


Unter Mitwirkung des Musikvereins Hammerstein-Enzweiler und des MGV Enzweiler wurde die Versammlung festlich umrahmt.


In dieser Versammlung wurde dem anwesenden Bürgermeister Haspel eine von einer Kommission verfaßte und von allen Versammlungsteilnehmern unter-
schriebene Resolution übergeben. Diese Resolution forderte zur Verbesserung des sportlichen und kulturellen Verkehrs zwischen den beiden Stadtteilen den
Bau einer Fußgängerbrücke über die Nahe.


Am 30.12.1973 wurden im Sportheim Meerhafen auf Einladung der beiden Ortsvorsteher erstmals Koordinierungsgespräche aller Vereine zwecks Aufstel-
lung eines Veranstaltungskalenders geführt.


Im Jahre 1974 erfolgte der Ausbau der Zufahrtsstraße zum Sportplatz auf Schachen. Ein Teil des Vorplatzes am Vereinsheim wurde mit einer Teerdecke versehen. Eine Straßenbeleuchtung wurde errichtet. Die Platzbeleuchtung ist erheblich verbessert worden.


1976 konnte die Doppelgarage fertiggestellt werden, damit der Vereinseigene Kleinbus und andere Gerätschaften untergebracht werden konnten.


Der obere Sportplatz im Meerhafen wurde ausgebessert und neu eingesät.1979/80 erfolgte zur Verbesserung der sanitären Anlagen der Umbau des Sportheims im Meerhafen.

 

1981 wurde am Vereinsheim auf Schachen der vor längerer Zeit geplante Anbau mit Sitzungs- und Geschäftszimmer errichtet. Gleichzeitig erneuerte man
Wand und Fenster an der Wetterseite.


1982 ist der Fußboden im Wirtshaftsraum des Sportheims auf Schachen erneuert worden.


1983 erfolgte der Umbau der Toilettenanlagen, und der Vorplatz zum Sportplatz wurde mit Verbundsteinen gepflastert.
Am Sportplatz im Meerhafen verlängerte man die Stützmauer, entfernte die 100 m Bahn und säte sie mit Gras ein.


1984 wurden hinter und neben dem Sportheim im Meerhafen Verbundsteine gelegt.


Die Traditionsfahne des Turnvereins Enzweiler-Hammerstein wurde restauriert. Zur Finanzierung der Kosten von DM 5000,- veranstaltete man ein
Straßenfest.


1985 zeichnete man den Verein wegen der guten Jugendarbeit mit dem Sepp Herberger-Preis aus.


Mit dem TuS Rötsweiler-Nockenthal ging man eine Jugendspielgemeinschaft ein, um alle Jugend- und Schülermannschaften besser besetzen zu können.
Im Computer der Kreissparkasse konnte eine Mitgliederdatei eingerichtet werden, aus der alle erforderlichen Daten abgerufen werden können. Gleich-
zeitig erfolgte die Einrichtung eines Bankeinzugverfahrens für die Mitgliedsbeiträge.


1986 wurde der Parkplatz am Sportheim auf Schachen mit einer Teerdecke versehen. Die Beleuchtungsanlage ist mit 4 neuen Scheinwerfern verbessert worden.
1987 erfolgte erstmals die Herausgabe der vereinseigenen Zeitschrift "TSG Aktuell".


1988 wurde die Fensterfront am Sportheim Schachen zum Sportplatz erneuert.
Die Sportplatzdecke auf Schachen ist mit einem Kostenaufwand von DM 113.000,- erneuert worden.


Die in den Jahren 1965 und 1966 in den Vereinsheimen Hammerstein und Enzweiler eröffneten Gastwirtschaften wurden von Mitgliedern abwechselnd in selbstlosem Einsatz ohne Vergütung betrieben.
Unter den gleichen Bedingungen hielten Frauen die Räumlichkeiten sauber
Diese Leistungen der Mitglieder und deren Ehefrauen dürften in der Vereinsgeschichte und in Sportlerkreisen anderer Vereine beispielhaft sein.

Wenn wir zurückschauen, können wir mit Genugtuung feststellen, daß sich die Vereinigung von VfL und SV seit 1973 bisher bewährte. Die Gemeinschaft beider Stadtteile ist in allen Schichten mehr zusammen gewachsen.

Neuigkeiten

Hier finden Sie uns:

in Idar-Oberstein / Hammerstein

TSG Idar-Oberstein

 

Sportplatz Hammerstein

In der Au

55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781 - 668660

 

E-Mail: info@tsg-io.de

 

Können wir etwas für Sie tun? Dann nehmen Sie Kontakt auf!

Druckversion | Sitemap
© TSG Idar-Oberstein

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.